FEEL RHEIN-NECKAR

Erlebe die Region

Ein flug durch die Metropolregion

Was ist es für ein Gefühl in der Metropolregion Rhein-Neckar unterwegs zu sein? Um dies herauszufinden haben wir uns auf den Weg gemacht und die schönsten Ecken der Region gesucht. Um das Lebensgefühl in Rhein-Neckar am besten zu vermitteln, haben wir auf den Einsatz unterschiedlichste Filmtechniken gesetzt. So wollten wir spannende und interessante Blickwinkel nutzen, um zu zeigen wie vielfältig und beeindruckend unsere Region ist. Viel Spaß beim Anschauen.

 

HubSpot Video

 

FAQ

WARUM HABT IHR DIESEN FILM GEMACHT?

Uns ging es darum zwei Leidenschaften zu vereinen: Das Filmemachen und die Liebe zur Region Rhein-Neckar. Es gibt hier so viele schöne Orte zu erkunden und zu erleben und wir wollten diese in ganz neuen Blickwinkeln zeigen - aus der Vogelperspektive. Die Initialzündung für den Film war eine neue Videotechnik, auf die wir im Internet stießen, so genannte “Dronelapses”. Das sind Zeitraffer, die mittels Drohne aus der Luft geschossen werden. Die Bildwirkung dieser Technik hat uns von Anfang begeistert und wir waren uns sicher, dass wir unsere Region in einem vollkommen neuen Blickwinkel zeigen könnten.
 

GIBT ES NICHT VIELE VORSCHRIFTEN FÜR DROHNENFLÜGE?

Ja, die gibt es! Uns war es von Anfang wichtig, nach geltendem Recht zu fliegen und alle Drehorte mit den entsprechenden Behörden abzustimmen. Bei unserer Lage mit drei Ländergrenzen und drei Rechtsräumen, steckt hinter dem Film auch ein großer organisatorischer und rechtlicher Aufwand. Hinzu kommt, dass die Gesetzeslage für Drohnen während unserer Drehzeit stark verändert wurde - und das zwei Mal während unserer Dreharbeiten. Zur aktuellen Rechtsgrundlage werden wir auf unserem Blog demnächst auch einen Artikel veröffentlichen.

WER WAR DER AUFTRAGGEBER FÜR DAS PROJEKT?

Es gab keinen Auftraggeber, dieser Film ist ein reines Herzensprojekt. Es ist einfach ein Film, den wir unbedingt machen wollten, um unsere Kreativität auszuleben und diese auch bei den Zuschauern zu wecken.

WIE AUFWÄNDIG IST DIE HERSTELLUNG EINES SOLCHEN PROJEKTS?

Der zeitliche Aufwand war extrem. Die größte Herausforderung war die Realisierung neben unserem Alltagsgeschäft. Die Produktion zog sich durch das ganze Jahr 2017 - von März bis November haben wir immer wieder einmal gedreht. Dieser Einsatz geht nur mit einem Team, das komplett für das Thema Film brennt. Wer mehr erfahren möchte, kann sich gerne unser Making of Video weiter unten ansehen.

HABT IHR AUCH NEUE ODER VERSTECKTE ORTE DER REGION ENTDECKT?

Ja, mit dem Film haben wir die ganze Region wieder einmal neu entdeckt. Wir wollten gezielt andere Orte zeigen, als vor vier Jahren im ersten Rhein-Neckar Film. Es war so überraschend, was es alles zu entdecken gibt. Wir haben viele Orte gefunden, auf die man nicht so sofort kommen würde, die aber klar zur Identität der Region gehören. Der Film soll für die Bewohner der Region ein Wiederentdecken und ein Neuentdecken sein, verpackt mit dem klaren Appell: “Geht raus - es gibt viel zu sehen und zu erleben!”

KANN ICH DEN FILM SELBST NUTZEN?

Ja, klar! Gerne kann der Film geteilt oder auf der eigenen Website eingebunden werden. Verlinken Sie unsere doch bitte als Quelle. Wir würden uns sehr freuen.
 
 Der Film kann mit folgendem Code Eingebunden werden:
 
<iframe src="https://player.vimeo.com/video/269591823" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
wordcloud (7)

Making of video

Impressionen

Drohne am Neckar Fotografie Neckartal Luftaufnahmen Trifels Nibelungenspiele Worms SRH Marathon Mannheim
Northwind Visuals Büro Phantom 4 Pro im Regen Timelapse Fernmeldeturm Mannheim Sonnenuntergang Trifels
Sonnenuntergang Trifels Sonnenuntergang Trifels Sonnenuntergang Trifels
Eisenbahn Landau Burgruine im Nebel Königstuhl Heidelberg Wasserski Ludwigshafen Drohne fliegen Rheinland Pfalz